Umbenennen Aktionen > Umbenennen |
Im Menü Aktionen dient der Befehl Umbenennen Im Unterabschnitt Aktion können Sie entweder DOS-kompatibel oder Reguläre Ausdrücke zum Umbenennen wählen. DOS-Umbenennungen Um Dateien unter Verwendung von DOS-Wildcards umzubenennen, wählen Sie DOS-kompatibel im Umbenenndialog. Geben Sie im Eingabefeld Neue Maske den neuen Namen ein. Wenn mehrere Dateien oder Ordner ausgewählt wurden, wird bereits eine Maske berechnet, die die Gemeinsamkeiten aller Dateien repräsentiert. Ein Sternchen (*) wird verwendet um einen oder mehrere Zeichen darzustellen, während ein Fragezeichen (?) verwendet wird um ein einzelnes Zeichen zu repräsentieren. Lassen Sie diese Zeichen, wie sie sind, aber ändern Sie andere, um eindeutige Namen für jede der ausgewählten Dateien oder Ordner zu erstellen. Beispiele: Angenommen, Sie haben die folgenden Datei zum Umbenennen ausgewählt: abc1.txt abc2.txt abc3.txt
Wenn Sie "abc?.bak" als neue Maske eingeben, werden die Dateien folgendermaßen umbenannt: abc1.bak abc2.bak abc3.bak
Wenn Sie "xyz?.txt" als neue Maske eingeben, werden die Dateien folgendermaßen umbenannt: xyz1.txt xyz2.txt xyz3.txt
Umbenennen mit regulären Ausdrücken Um Dateien unter Verwendung Perl-kompatibler regulärer Ausdrücke umzubenennen, wählen Sie Reguläre Ausdrücke im Umbenenndialog. Tragen Sie in das Eingabefeld Alte Maske einen regulären Ausdruck passend zum originalen Dateinamen ein. Geben Sie in das Eingabefeld Neue Maske eine Vorlage ein, die zur Generierung neuer Dateinamen dient. Beispiele: Angenommen, Sie haben die folgenden Datei zum Umbenennen ausgewählt: abc1.txt abc2.txt abc3.txt
Wenn Sie "txt" als alte Maske und "bak" als neue Maske eingeben, so werden die Dateien folgendermaßen umbenannt: abc1.bak abc2.bak abc3.bak
Wenn Sie ".*(\d\.txt)" als alte Maske eingeben und "xyz$1" als neue Maske, so werden die Dateien folgendermaßen umbenannt: xyz1.txt xyz2.txt xyz3.txt |